Workshop: Backlash?! Antifeminismus als Demokratiegefährdung und Herausforderung in der Sozialen Arbeit.

Antifeminismus ist längst kein Randphänomen mehr – er tritt zunehmend organisiert, lautstark und strategisch auf. Ob in konservativen, religiös-fundamentalistischen oder extrem rechten Kreisen: Die Ablehnung von Geschlechtergerechtigkeit, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sowie gleichstellungspolitischen Maßnahmen wird gezielt genutzt, um gesellschaftliche Entwicklungen zurückzudrehen und demokratische Werte zu untergraben. Die Auswirkungen dieser wachsenden antifeministischen Stimmungslage spüren Fachkräfte in der Sozialen Arbeit unmittelbar – sei es in der Beratung, in der pädagogischen Arbeit oder im direkten Austausch mit Klient:innen.

Im Workshop erarbeiten wir zunächst ein gemeinsames Verständnis von Antifeminismus, werfen ein Schlaglicht auf die Unterscheidung zwischen Antifeminismus und Sexismus und beleuchten zentrale Akteursgruppen sowie deren Strategien. Auf dieser Grundlage tauschen wir uns über konkrete Möglichkeiten im Umgang mit antifeministischen Anfeindungen aus und sprechen über deren Zusammenhang mit dem Erstarken frauen- und queerfeindlicher Gewalt. Dabei wird es auch Raum geben, eigene Erfahrungen aus der Praxis einzubringen, diese einzuordnen und gemeinsam Handlungsansätze zu entwickeln.

<  Artikelübersicht

Fotos:

Der Workshop wird veranstaltet in Kooperation mit…

Inside:Out – das queere Zentrum Wuppertal e. V.

Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt der Diakonie Wuppertal

Seele-Frei – Psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Intelligenzminderung

Home - Frauenberatung Wuppertal

 

Durchgeführt wird der Workshop von dem Projekt „Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen“ c/o Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.

Termin: 28.10.2025, 9:30-17:00 Uhr

Zielgruppe: Fachkräfte aus der sozialen Arbeit

Wo: Inside:Out, Hochstraße 60, 42105 Wuppertal

Kosten: 30€ inklusive Getränke und Mittagessen (vegan)

Anmeldung: info@frauenberatungwuppertal.de (die Plätze sind auf max. 25 Teilnehmer*innen begrenzt)

Ansprechpartner für Rückfragen: Tim Wessalowski, Fachberatung Prävention sexueller Gewalt, Diakonie Wuppertal Kinder, Jugend und Familie gGmbH
twessalowski@diakonie-wuppertal.de 
0202/ 62 933 522

Text und Bilder: Frauenberatung Wuppertal e.V.