Liebe Mutter, lieber Vater, die Geburt eines Kindes ist einzigartig. Es folgt eine Zeit, einander kennen zu lernen – eine Phase, die mit vielen, ganz unterschiedlichen Gefühlen, Erfahrungen und zuweilen auch Zweifeln einhergeht.
An den meisten Tagen wird die Freude über Ihr Kind im Mittelpunkt stehen. Es wird aber auch Situationen geben, in denen Sie sich unsicher fühlen und sich Fragen stellen:
Aus diesem Grund haben wir 2007 das Modellprojekt "Startklar" und 2012 das erweiterte Angebot der "Frühen Hilfen - Startklar" für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres ins Leben gerufen.
Sie erhalten ein offenes, kostenfreies, unbürokratisches und auf Wunsch mehrsprachiges Hilfs- und Beratungsangebot, um Ihnen und Ihrem Kind einen positiven und harmonischen Start ins gemeinsame Leben zu erleichtern. Wir beraten, helfen, begleiten und unterstützen Sie in allen Lebenslagen und allen Fragen rund um die Familie.
Das Frühunterstützungssystem „Startklar“ ist ein Arbeitsgebiet des interdisziplinären Kompetenzzentrums „Frühe Hilfen – Startklar“. Es ist in die Arbeit der Diakoniezentren Elberfeld und Barmen eingebunden. Weitere Angebote der Frühen Hilfen sind u. a. Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Informationen und finanzielle Hilfen im Rahmen der Bundesstiftung „Mutter und Kind“.
Es handelt sich um ein Angebot für Frauen in der Schwangerschaft und werdende Väter in belasteten oder ungesicherten Lebenssituationen; ebenso beraten und begleiten wir Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Gemeinsam mit der Geburtshilfe des Bethesda Krankenhauses hat die Diakonie mit einem interdisziplinären Team diese Initiative ins Leben gerufen. Es werden kostenfreie und auf Wunsch mehrsprachige Hilfs- und Beratungsangebote, um Familien mit Neugeborenen einen positiven Start ins Leben zu erleichtern.
Unser Team besteht aus zwei Psychologinnen, zwei Sozialpädagogin/-arbeiterin, zwei Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern und zwei Familienhebammen.
Hofkamp 106 - 108
42103 Wuppertal
Tel. 0202 / 97 444 - 530
Fax 0202 / 97 444 - 539
Mobil 0163 / 56 56 268
gbunk(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 478 247 - 3505
Fax 0202 / 478 247 - 3515
Mobil 0163 / 69 74 451
blampenscherf(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 478 247 - 3506
Fax 0202 / 478 247 - 3515
Mobil 0163 / 56 56 218
sbrinkmann(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 478 247 - 3509
Fax 0202 / 478 247 - 3515
Mobil 0163 / 56 56 273
sdannert(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 478 247 - 3504
Fax 0202 / 478 247 - 3515
Mobil 0163 / 56 56 227
ajuenkersfeld(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 478 247 - 3503
Fax 0202 / 478 247 - 3515
Mobil 0157 / 80 59 82 47
ikaltenborn(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 478 247 - 3507
Fax 0202 / 478 247 - 3515
Mobil 0176 / 16 97 44 83
jmathyl(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 478 247 - 3506
Fax 0202 / 478 247 - 3515
Mobil 0163 / 56 56 229
jrau(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 478 247 - 3507
Fax 0202 / 478 247 - 3515
Mobil 0163 / 56 56 228
lschiller(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 478 247 - 3509
Fax 0202 / 478 247 - 3515
Mobil 0163 / 56 56 266
mwitthinrich(at)diakonie-wuppertal.de