Wärmewinter: „Die Menschen geraten unverschuldet in Not“

Seit Ende 2022 gibt es den #Wärmewinter für Menschen, bei denen das Geld knapp ist. Interview mit Eric Stöcker, Leiter des Stadtteilzentrums WiKi.

Wärmewinter: „Die Menschen geraten unverschuldet in Not“

Seit Ende 2022 gibt es den #Wärmewinter für Menschen, bei denen das Geld knapp ist. Interview mit Eric Stöcker, Leiter des Stadtteilzentrums WiKi.

Diakonie Wuppertal und Tafel weiten Kooperation aus

Die Not der Menschen in Wuppertal steigt stetig. Dies zeigt sich insbesondere an den Auslastungen der örtlichen Tafeln, die den dramatisch wachsenden Bedarf der Bedürftigen täglich auffangen müssen.

Diakonie Wuppertal und Tafel weiten Kooperation aus

Die Not der Menschen in Wuppertal steigt stetig. Dies zeigt sich insbesondere an den Auslastungen der örtlichen Tafeln, die den dramatisch wachsenden Bedarf der Bedürftigen täglich auffangen müssen.

Spende der Feuchter Stiftung sorgt für strahlende Kinderaugen  

Die Feuchter Stiftung spendet eine große Auswahl an Holzspielzeug für die Diakonie Wuppertal - Kinder - Jugend - Familie gGmbH.

Spende der Feuchter Stiftung sorgt für strahlende Kinderaugen  

Die Feuchter Stiftung spendet eine große Auswahl an Holzspielzeug für die Diakonie Wuppertal - Kinder - Jugend - Familie gGmbH.

Neue Inklusionsberatung der Oase gut angenommen  

Der Bewohnertreff Oase bietet seit Oktober 2020 eine Inklusionsberatung, vor allem für geflüchtete Menschen, aber natürlich auch für alle anderen Bewohner des Quartiers an.

Neue Inklusionsberatung der Oase gut angenommen  

Der Bewohnertreff Oase bietet seit Oktober 2020 eine Inklusionsberatung, vor allem für geflüchtete Menschen, aber natürlich auch für alle anderen Bewohner des Quartiers an.

Neue Sprechstunde für Betroffene nach schwierigem Geburtenerleben  

Beratungsangebot für Betroffene im Diakoniezentrum Elberfeld.

Neue Sprechstunde für Betroffene nach schwierigem Geburtenerleben  

Beratungsangebot für Betroffene im Diakoniezentrum Elberfeld.

70 Jahre Evangelische Paar- und Lebensberatung  

Seit 70 Jahren gibt es die Paar- und Lebensberatung der Diakonie Wuppertal. In den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie ist die Beratungsarbeit besonders stark angefragt.

70 Jahre Evangelische Paar- und Lebensberatung  

Seit 70 Jahren gibt es die Paar- und Lebensberatung der Diakonie Wuppertal. In den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie ist die Beratungsarbeit besonders stark angefragt.

Informationen angesichts von Corona  

Täglich kann sich etwas ändern. Fragen Sie daher bitte telefonisch bei den Einrichtungen nach Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten. Herzlichen Dank.

Informationen angesichts von Corona  

Täglich kann sich etwas ändern. Fragen Sie daher bitte telefonisch bei den Einrichtungen nach Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten. Herzlichen Dank.

Kinder - Jugend - Familie

Diakonie ist ein lebendiger Ausdruck der Evangelischen Kirche. Wir stehen Kindern, Eltern und Familien, in ihrer Vielfalt zur Seite. Diakonie hat ihre Wurzeln in der Unterstützung und Begleitung von Menschen in allen Lebenslagen. 

Themenbereiche

In einer hoch komplexen Welt sind Familienleben, Kindererziehung oder zwischenmenschliche Beziehungen immer schwieriger zu meistern. Wer damit nicht mehr zurechtkommt, den können wir mit unseren umfangreichen Beratungs- und Hilfsangeboten unterstützen.

Es gibt vielfältige Beratungsangebote, Veranstaltungen und Informationsmöglichkeiten, die dazu beitragen, Menschen bei ihrer Lebensplanung und -Gestaltung direkt vor Ort zu unterstützen.

Seit vielen Jahren bieten wir Freizeit & Reiseangebote für Kinder, Jugendliche und Senioren an. Unsere Reisen stehen unter dem Motto „miteinander mehr erleben“. Das gilt für unsere Seniorenreisen, unser Kinder- & Jugendreiseangebot ebenso wie für Vater-/Mutter-Kind-Kuren oder unsere vielfältigen Angebote der Stadtranderholung. 

Karriere & Engagement

Als moderner Sozialdienstleister sind wir in einem stark wachsenden Sektor tätig, der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.

Mehr ...

Aktuelles und Veranstaltungen

Seit 2012 hat sich im Wuppertaler Osten vieles entwickelt. Zwei Förderphasen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen / Wichlinghausen“ (früher: „Soziale Stadt“) konnte die Stadt Wuppertal mit Aktiven in den Quartieren umsetzen. Im Juni endet die zweite Förderphase; eine dritte wurde beantragt.