Erziehungs- & Familienberatung

Die Erziehungsberatung ist ein Angebot für Eltern, Elternteile und Kinder, die ihren Lebensalltag oder ihre familiären Beziehungen verbessern möchten. Egal ob einzelne Personen in psychische Krisen geraten sind oder es zwischen mehreren Personen Konflikte gibt – wir hören zu, sortieren und suchen gemeinsam nach neuen Wegen und alternativen Umgangsformen. 

+++ Wir sind für Sie da +++

In der Corona-Krise ist die Welt auf den Kopf gestellt. Vieles was vor kurzem noch selbstverständlich schien, ist heute mit Unsicherheiten verbunden. In vielen Familien in denen ein oder beide Elternteile berufstätig sind, die Kinder versorgt in Schule oder Kita, in Vereinen oder bei Freunden. Heute sind viele Eltern in Homeoffice oder Kurzarbeit, die Kinder den ganzen Tag zuhause, ohne die Möglichkeit der Freizeitgestaltung mit Gleichaltrigen.

Getrennt lebende Väter und Mütter haben sich über Umgangszeiten verständigt, damit das Kind Kontakt zu beiden Elternteilen hat. Heute wird häufig in Frage gestellt, ob der Umgang weiterhin fortgeführt werden kann. Kinder und Enkel sorgen sich um ihre älteren Angehörigen und wägen ab zwischen Ansteckungsgefahr und möglicher Einsamkeit. Alte und kranke Menschen sollen nicht die Wohnung verlassen, aber nicht jeder weiß, wer helfen kann, notwendige Besorgungen zu machen. Auch kann das fehlende Gespräch mit Bekannten bedrückend werden. Die Sorge vor Erkrankungen und beruflicher Existenz, die räumliche Enge, das dauerhafte Zusammensein ebenso wie das Alleinsein bringen uns in Belastungssituationen, die noch vor ein paar Tagen undenkbar schienen.

In dieser Situation sind die Kolleginnen und Kollegen der Evangelischen Beratungsstelle in Form von telefonischer Beratung für Sie da.

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Themen und Sorgen. Das soll auch so bleiben! – trotz des Corona-Virus.

Die Sprechstunden sind bis auf weiteres ausgesetzt. Persönliche Termine in der Beratungsstelle finden ausschließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Zu Ihrem und unserem Schutz führen wir unsere Beratungsgespräche in der nächsten Zeit unter Einhaltung der gängigen Hygiene- und Abstandsregelungen.

Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 – 16:00 Uhr und Freitag in der Zeit von 8:00 – 13:00 Uhr unter Tel. 0202 – 97444930.

Für den Fall, dass Sie ein Gespräch wünschen, uns aber in der vorgegebenen Zeit nicht anrufen können, sprechen Sie uns eine Nachricht auf die Mailbox oder schicken Sie uns eine Mail an eftsb(at)diakonie-wuppertal.de (unter Angaben Ihrer Rufnummer).

Wir rufen Sie dann schnellstmöglich zurück.

 

Wir unterstützen Sie gerne, wenn…

  • Ihre Familie in eine Krise geraten ist
  • Sie unsicher sind, wie Sie sich Ihrem Kind gegenüber verhalten sollen
  • Sie sich Sorgen machen um die Entwicklung Ihres Kindes
  • Ihr Kind Schwierigkeiten mit dem Lernen hat
  • Sie den Wunsch nach einer schulischen Diagnostik haben
  • Sie als Eltern kooperieren wollen, unabhängig davon, ob Sie ein Paar sind
  • Sie ihre familiäre Beziehung verbessern wollen

Wir beraten Eltern, Jugendliche und Kinder gemeinsam oder auch wenn sie alleine zu uns kommen. 

Wir kooperieren mit Familienzentren, Kindertagesstätten und Schulen. 

Wir bieten Gruppen, Seminare und Themenabende zu speziellen Themen, wie z.B.

  • Partnerschaft
  • Selbstsicherheit
  • Erziehungsfragen
  • Angst
  • Kommunikation

Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich als Eltern nicht einig sind, es Konflikte zwischen Ihnen und Ihrem Kind gibt oder Ihr Kind Schwierigkeiten in der Kita / Schule oder mit Gleichaltrigen hat. Auch wenn es Ihnen oder einer Person in der Familie nicht gut geht und Sie nicht wissen wie damit umzugehen ist, helfen wir weiter.

Wir sind ein multiprofessionelles Team aus Psychologen, Sozialarbeitern und therapeutischen Fachkräften. Nach einer Anamnese und ggf. Diagnostik arbeiten wir mittels verschiedener beraterischer und therapeutischer Ansätze, u.a. systemisch und verhaltenstherapeutisch. 

Rufen Sie an, Sie erhalten zeitnah einen Termin. Es gibt keine Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Beratung. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Spenden sind willkommen. 

So erreichen Sie uns

Evangelische Beratungsstelle

Kipdorf 36
42103 Wuppertal

Tel. 0202 / 97 444 - 930
Fax 0202 / 97 444 - 939

Abteilungsleitung

Margret Stobbe

Tel. 0202 / 97 444 - 931
mstobbe@diakonie-wuppertal.de

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo. - Fr. 9.00 – 14.00 Uhr