Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome.
wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt ist ein Angebot für alle Familien, die sich im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes Unterstützung wünschen. Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zu Hause beginnt – trotz aller Freude über das Baby – der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie: das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Wer keine Hilfe von Familie, Nachbarn oder Freunden hat, bekommt sie von wellcome.
„… nur zwei Stunden die Woche – für mich waren sie die Welt!“ Ehrenamtliche unterstützen Familien nach der Geburt
Mit der Geburt eines Babys wird der Alltag auf den Kopf gestellt. Wenn Eltern keine Unterstützung von Familie oder Freunden haben, springen die Ehrenamtlichen von wellcome ein. In Wuppertal werden dafür dringend neue Helfer*innen gesucht.
wellcome ist moderne Nachbarschaftshilfe für Eltern: Im ersten Jahr nach der Geburt helfen die Ehrenamtlichen für einige Monate ganz unbürokratisch im Familienalltag – so wie es Familie, Freunde oder Nachbarn tun würden. Sie gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann, begleiten die Zwillingsmutter zu Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite oder hören einfach zu. Eine scheinbar kleine Unterstützung – mit großer Wirkung: „… nur zwei Stunden die Woche – für mich waren sie die Welt!“, berichtet eine Mutter.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer: 0202 /97 444 1022 oder per Email: wuppertal@wellcome-online.de
Wir freuen uns über neue Gesichter in unserem Team!
„Zum Weltfrühchentag am 17. November unterstützt wellcome gemeinsam mit Pampers Eltern von Frühgeborenen. Verschiedene kostenfreie Angebote wie die telefonische Hebammensprechstunde, Live Seminare oder ausgewählte digitale Ratgeber können Eltern nutzen, wenn sie an der Aktion bis zum 30.06.2023 teilnehmen.
Alles weitere unter: https://www.wellcome-online.de/ueber-wellcome/aktuelles/gemeinsam-mit-pampers-fuer-fruehchen-a236“
Die Unterstützung durch wellcome findet zeitlich begrenzt für ca. drei Monate innerhalb des ersten Lebensjahres des Kindes statt. Die Ehrenamtlichen kommen an ein bis zwei Tagen in der Woche für einige Stunden nach Hause. Fachlich begleitet werden sie durch die wellcome-Teamkoordinatorin, eine erfahrene Fachkraft, die Familien und Ehrenamtlichen während der gesamten Zeit beratend zur Seite steht. Für die Vermittlung einer Ehrenamtlichen berechnen wir eine einmalige Gebühr von maximal 10 Euro und für die anschließende Betreuung bis zu 5 Euro pro Stunde. Doch am Geld darf die Hilfe nicht scheitern. Wir ermäßigen gern individuell. Sprechen Sie uns an, wir finden immer einen Weg!
Wenden Sie sich bitte an:
Dipl. Sozialpädagogin/ Marte Meo Therapeutin
Diakonie Wuppertal Kinder- Jugend- Familie
Deweerthstr. 115, 42107 Wuppertal
Tel. 0202 / 97 444 1022
wuppertal@wellcome-online.de
Weitere Informationen zu wellcome erhalten Sie unter www.wellcome-online.de
Für Schwangere und Familien mit Kindern von 0-3 Jahre: Klönen, Treffen, Spielen, Kaffee trinken und mehr.
Keine Anmeldung erforderlich. Tipps zu Fragen rund um die Schwangerschaft, Gesundheit, Erziehung und Ernährung.
Wir bieten Ihnen in der Hebammensprechstunde Tipps und Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby an. In der Gesundheitssprechstunde beraten wir Sie gerne zu den Themen Gesundheit, Ernährung und Kindersicherheit.
Die Geburt eines Kindes ist für jede Frau bewegend und ein besonderes Lebensereignis. Ein natürlicher und sanfter Geburtsverlauf ist der Wunsch der meisten Frauen und ihrer Partner*Innen. Aber nicht immer ist dies möglich. Kommt es dann zu schwierigen Geburtssituationen, kann dies große Ängste und Unsicherheiten vor, während und nach der Geburt auslösen.
Deweerthstraße 115
42107 Wuppertal
Tel. 0202 / 97 444 - 530
Fax 0202 / 97 444 - 1969
Mobil 0163 / 56 56 268
gbunk(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 97 444 - 1956
Fax 0202 / 97 444 - 1969
Mobil 0163 / 56 56 269
bmehrholz(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 97 444 - 1963
Fax 0202 / 97 444 - 1969
Mobil 0163 / 56 56 228
lschiller(at)diakonie-wuppertal.de